Gut zu wissen
Filmbegriffe, die angehende Schauspieler kennen sollten, bevor sie ans Set kommen.
Ihr könnt auch selber recherchieren und euch informieren, das macht Spaß:-)
Regisseur/ Regisseurin (Director)
Dramaturg/ Dramaturgin
hat zwei große Aufgabengebiete:
- Stofffindung und Stoffentwicklung sowie die Beurteilung von angebotenen Stoffen und Scriptanalyse
- publizistische Tätigkeit: Präsentation eines Stoffes mit einem Gesamtkonzept bei der Herstellungsleitung.
Dramaturgen sind die engsten Berater von Produzenten. Sie vertreten die künstlerischen Gesichtspunkte gegenüber den finanziellen der Produzenten.
Produzent/ Produzentin (Producer)
ist die ranghöchste Person in der gesamten Produktion. Er ist derjenige, der die finanziellen Mittel einbringt und letztendlich für die gesamte Produktion verantwortlich ist. Größere Produktionen haben mehrere Produzenten, darunter einen Executive Producer, Associate Producer und Line Producer.
Erster Regieassistent/Regieassistentin (Assistant Director)
Kameramann/Kamerafrau (Director of Photography)
Der Kameramann bedient die Kamera, wählt die Bildausschnitte, sorgt für die richtige Beleuchtung, misst das Licht für die Einstellung der Blende und legt die Schärfe des Bildes fest.
Der Kameramann wird durch den 1. Schärfeassistenten und 2. Materialassistenten unterstützt.
Produktionsleiter/ Produktionsleiterin (Production Manager):
Aufnahmeliter/Aufnahmeleiterin
Er erstellt zusammen mit dem Regieassistenten die Tagesdispo. Sein Assistent ist der 2.- oder „Set “ – Aufnahmeleiter.
Set -Runner
In der Teamhierarchie sind sie direkt der Set-Aufnahmeleitung untergeordnet und gehören somit in den organisatorischen Bereich der Filmproduktion.
Während der Dreharbeiten müssen Set-Runner in Bereitschaft stehen, um bei Bedarf sofort einspringen zu können.
Tonabteilung
Chef/Chefin der Tontechnik am Set ist der Tonmeister.
Er/Sie ist am Set ist für die Aufnahme von Sprache und Original-Geräuschen sowie der Atmo verantwortlich.
Beim Film werden alle Töne (O-Ton, Atmo, Nur-Ton) getrennt vom Bild aufgenommen.
Der Tonmeister muss auf folgendes achten:
- Übereinstimmung vonTonereignis und Bild,
- Übereinstimmung vonTon und Bildperspektive,
- Anpassung der Mikrofonstellung an die Kameraeinstellung.
Tonassistent/ Tonassistentin
muss das Mikro an der Angel möglichst nah an das Geschehen heranbringen, ohne dabei mit dem Mikrofon ins Bild zu geraten.
Der Tonassistent muss das Mirofon an der Angel möglichst nah an das Geschehen heranbringen, ohne dabei mit dem Mikrofon in
Gaffer/ Oberbeleuchter
Dies ist die Bezeichnung für den leitenden Lichttechniker. Gaffer sind für die elektrische Abteilung zuständig und arbeiten eng mit dem Kameramann zusammen, um die Vision , die sie für die Aufnahmen haben, einschließlich des Looks und des Gefühls, das durch die Beleuchtung erreicht werden soll zu verwirklichen.
Der 1. Lichttechniker (best boy) ist der Assistent des Oberbeleuchters. Er koordiniert die Arbeit des Lichttechnikers.
Der 1. LICHTTECHNIKER (best boy) ist der Assistent des Oberbeleuchters. Er koordiniert die Arbeit des Lichttechnikers.
Grip
Grips‘ sind für die gesamte Ausrüstung verantwortlich. Sie stellen sicher, dass alle Kameras, Scheinwerfer usw. ordnungsgemäß montiert und mit Kabeln und Rollen gesichert sind.
Sie arbeiten sehr eng mit der Kameraabteilung zusammen, besonders wenn die Kamera auf einem Dolly oder einem Kran montiert ist, und mit der Elektroabteilung, um die für eine Aufnahme notwendigen Beleuchtungseinrichtungen zu installieren.
Grips sind auch für die Sicherheit am Set verantwortlich, wenn es um die Ausrüstung geht.
Script / Continuity (Script Supervisor)
ist die Person, die den Überblick darüber behält, was gemäß des Drehbuchs gedreht wurde, einschließlich der Änderungen, die vorgenommen wurden, um sicherzustellen, dass die Kontinuität eingehalten wird.
Maske, Requisite, Kostüm, Ausstattung
Manchmal sind es kunstvoll geschminkte Wunden und aufgemalte blaue Flecken. Oft braucht es einfach nur ein bisschen Puder auf der Nase, damit diese unter den Scheinwerfern nicht so glänzt. Oder ein zur Rolle passendes Make-up. So kümmert sich die Maske um alle kosmetischen Veränderungen an den Darstellern.
Der Kostümbildner entwirft die Kostüme und überwacht deren Herstellung. Die Kostüme untersteichen visuell den Charakter der Darsteller.
Die Requisite: kümmert sich um die für die Szenen notwendigen Gegenstände. Entweder geht es darum, diese Gegenstände für die Dreharbeiten zu besorgen, weil sie vor Ort nicht vorhanden sind oder es müssen Requisiten gebaut werden, weil es sie gar nicht oder nicht den Wünschen der Regie entsprechend gibt.
Die Aufgaben der Requisite verteilen sich auf:
AUSSENREQUISITE
INNENREQUISITE
Die Aufgaben eines Ausstatters ist die visuelle Umsetzung des Drehbuchs. Er bestimmt zusammen mit Regie und Kamera den „Look“ des Filmes. Er bringt die Räume in Einklang mit der Handlung und den Figuren.
Produktionsfahrer: Haben eine sehr verantwortungsvolle Aufgabe und müssen sehr gute Ortskenntnisse haben.
Setfotograf
Dispo (Call Sheet)
ist ein Dokument, das in der Regel am Vorabend an die Besetzung und die Crew verschickt wird und in dem beschrieben wird, wo und wann Sie am folgenden Drehtag sein müssen.
Es enthält auch Kontaktinformationen der Mitglieder der Produktion, Details zum täglichen Drehplan, zeigt die Wetterbedingungen für den Drehtag, Details zu Parkmöglichkeiten und -vorschriften, das nächstgelegene KH und alle anderen notwendigen Angaben für die Drehtage!
Lies es zweimal und mach am besten ein Foto davon, damit du es parat hast!
Bereitschaftszeit
Die Bereitschaftszeit ist die Zeit, zu der du oder andere Darsteller und Crew-Mitglieder am Set sein müsst, bereit zu arbeiten.
Für Schauspieler bedeutet dies nicht, dass sie „drehfertig“ sind, sondern nur, dass sie da sind und bereit wären, anzufangen.
Die Crew hat eine viel frühere Aufrufzeit als die Schauspieler, weil sie alles aufbauen und für die Dreharbeiten bereit machen muss – einschließlich der Haar- und Make-up-Stationen!
Denk am Ende des Tages daran, dass die Crew schon Stunden vor dir da war. Also sei nett zu ihnen, gehe ihnen aus dem Weg, wenn sie fleißig hin und her laufen und bedanke dich.
Kameratauglich,Drehfertig (Camera Ready)
Für Schauspieler bedeutet „kameratauglich“ im Grunde, in ihren Filmklammotten zu stecken und die Haare und das Make-up fertig zu haben.
Erst dann bist du vollständig vollständig bereit, vor der Kamera zu erscheinen.
Bei Low-Budget-Produktionen, Studentenfilmen und Indie-Produktionen wirst du möglicherweise gebeten, „kameratauglich“ zu erscheinen.
Drehort oder On-Location
Tagespauschale Per Diem
Ruhezeit (Turnaround)
Hot Set
Im Kasten (In The Can)
Es bedeutet im Allgemeinen, dass der Regisseur den Take hat, den er will.
Magische Stunde
Auch „goldene Stunde“ genannt, ist die Tageszeit kurz nach Sonnenaufgang oder kurz vor Sonnenuntergang, in der das Tageslicht röter und weicher ist als wenn die Sonne höher am Himmel steht.
Diese Zeit als „magisch“ bezeichnet, da sich das Licht hier besonders gut für Aufnahmen eignet.
Off-Camera
On- Camera
Klappe
Die Schiefertafel wird verwendet, um dem Produktionsteam zu helfen, die Aufnahmen zu trennen.
Stand-in
eine Person, die für den Hauptdarsteller „einspringt“, während eine Aufnahme eingerichtet wird, bevor der Dreh stattfindet.
Dies geschieht für technische Zwecke wie Beleuchtung, Inszenierung und Kameraeinstellung. Stand-Ins sind nicht dasselbe wie Body-Doubles, die Schauspieler vor der Kamera von hinten ersetzen, meist wenn Nacktheit erforderlich ist oder bei Stunts.
Stand-ins werden besser bezahlt als ein normaler Hintergrunddarsteller, aber schlechter als ein Hauptdarsteller und sie erscheinen nicht vor der Kamera.
Two-Shot
"Action!"
Wobei eher „Und bitte!“ verwendet wird.
Auf Anfang! "Back-to-Ones!"
"Schnitt!" Cut!
"Ruhe für den Ton!"
Wenn ein Schauspieler abgedreht ist, wird er beklatscht:-)